Rund um den Henningerturm

VG7_6332_1000

… hieß das Radrennen am 1. Mai in Frankfurt und im Taunus früher. Heute heißt es „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“. Die Henninger Brauerei gibt es ja nicht mehr und den Turm auch nicht. Aber am 1. Mai wird immer noch Fahrrad gefahren

Ich habe mich mal bei bei ein paar Sportaufnahmen ausprobiert. Die Fotos entstanden an der Kreuzung der B8 mit der L 2023 bei Glashütten-Oberems.

Weiterlesen

Alte Dorfansichten in Hessen

Im Hessenpark in Neu-Anspach

VGO_5879_1000

Meine Idee bei dieser Fotoserie war sowohl beim Fotografieren als auch bei der Bildbearbeitung den Eindruck zu erzeugen als wären das wirklich alte Dorfansichten.
Die Herausforderung dabei war so wenig wie möglich „Modernes“ im Bild einzufangen. Die Gebäude im Hessenpark haben zusätzlich alle Informationstafeln, die nützlich sind für den Museumsbesucher aber weniger nützlich für den, der sie nicht im Bild haben will. Dann haben alle Häuser moderne Blitzableiter und sind natürlich oft neu gestrichen und sauber verputzt. Einiges könnte man noch versuchen weg zu retuschieren, aber das war mir erst einmal zu viel Aufwand. Für die Bildbearbeitung hat sich natürlich die Darstellung in Schwarz-Weiß angeboten.

Weiterlesen

Rezension: Das Handwerkszeug des Fotografen – In 60 Workshops zu besseren Fotos

von David DuChemin

Ein hervorragendes Buch mit falschem Titel

VGO_3951_1000

Das ist ein hervorragendes Buch für alle Fotografen und die es werden wollen! Es hat fünf Sterne verdient. Einzig der Titel ist falsch gewählt. Als ich ihn gelesen hatte, dachte ich etwas über das Handwerkszeug des Fotografen zu lesen und zu erfahren. Was ist Handwerkzeug? Für mich ist es beim Schreiner die Säge, der Hobel, die Fräse. Beim Fotografen ist es der Blitz, das Stativ, die Kamera, der Filter oder viele andere Geräte. Meine Erwartung wurde erst einmal nicht erfüllt, denn darüber wird in dem Buch von David DuChemin nicht gesprochen. Vielmehr spricht und schreibt er über die Fähigkeiten, die ein Fotograf beherrschen sollte und die er nur durch ständige Übung und Wiederholung der gleichen Übung immer besser lernen wird.

Weiterlesen

Durchs Fenster: ICE 1632 „Sprinter“ – Von Berlin nach Frankfurt

VGO_3649-2_1000

Am 11.2.2016 ging mein Fahrt von Berlin nach Hause mit dem Sprinter ICE 1632. Er hat zwei Stationen unterwegs: Halle und Erfurt. Die Kamera war dabei. Ich hatte einen guten Fensterplatz, also habe ich ein kleines Experiment gewagt und auf der ganzen, fast vierstündigen Fahrt ca. 400 Fotos aus dem Fenster gemacht. Hier zeige ich eine Auswahl von 45 Fotos. Ich denke Sie geben einen guten Eindruck von der Landschaft und was man bei einer Zugfahrt sehen kann.

Hier gibt es die Fotos als Diaschau.

Anmerkung: Leider hatte ich den Geotagger nicht aufgesetzt; eine genau Position wäre zusätzlich interessant gewesen. Die Uhrzeit in den EXIF Daten weicht um eine Stunde ab.

Weiterlesen

Ankara – Ahmet Hamdi Akseki Moschee

VGO_2990_1000

Bei meinem Einsatz in Ankara hatte ich nicht viel Zeit. Auf dem Weg vom Hotel zum Flughafen zurück nach Hause aber reichte es noch für einen zweistündigen Aufenthalt in einer neu erbauten Moschee.

Über die Ahmet Hamdi Akseki Moschee kann man in Deutsch so gut wie keine Information finden. Aus einer Presseinformation zur Eröffnung der Moschee und aus dem Internet habe ich mit Unterstützung von türkischen Freunden, die beim Übersetzen hilfreich waren, folgende Informationen zusammengestellt:

Prof. Dr. Ali Bardakoglu legte den Grundstein der Ahmet Akseki Moschee am 19.11.2008. Die Moschee liegt in Bilkent, einem Stadtteil von Ankara, an einer wichtigen Straßenkreuzung. Im April 2014 wurde sie nach 4 1/2 Jahren Bauzeit eröffnet. Die Moschee erzielt hohe Aufmerksamkeit durch ihre Schlichtheit von außen, ist aber gleichzeitig reich an Details und traditioneller Kunst im Inneren. Der Sozial-Bereich der Moschee ist auf 80 Tausend Quadratmeter Fläche verteilt. Der Hof im Außenbereich misst nahezu 21.000 Quadratmeter mit 11.000 Quadratmetern Garten- und Landschaftsanlagen. 6.000 Menschen sind in der Lage gleichzeitig Gebete im geschlossenen Bereich der Moschee durchzuführen, rund 30.000 Menschen können hier gleichzeitig das Totengebet verrichten. Direkt unter der Moschee ist ein großes Parkhaus.

Weiterlesen

China – Die Vergesellschaftung des Himmels

VG7_2668_1000

Wir haben aus China sehr unterschiedliche Eindrücke mitgebracht und versuchen, diese einzuordnen. Wir sind dabei, unsere Eindrücke mit den Fotos auf meiner Webseite darzustellen und wieder in einem Buch zusammenzufassen.

An dieser Stelle zeige ich einige ausgewählte Fotos, die neugierig machen könnten, mehr von China zu sehen und zu lesen.

Weiterlesen

Rezension – Lightroom 6 und CC – Das Profi-Training

VGO_2348_1000

Kreative Techniken und Workflows von Maike Jarsetz

Ich kenne schon das „Umfassende Training“ vom Maike Jarsetz zu Lightroom 6 und für mich ist das „Profi Training“ eine hervorragende Ergänzung dazu.
Umgekehrt: Wer das erste Training nicht kennt, sollte sich unbedingt beide Videos anschaffen. Sie ergänzen sich hervorragend. Hier wird aufgebaut auf das, was man in den Grundlagen gelernt hat und in 11 Lektionen mit 9 Stunden und 33 Minuten Dauer das bereits Erlernte vertieft an typischen Arbeitsabläufen und Bildkategorien.

Das Ganze ist hervorragend erklärt und mit den Beispieldateien auf der DVD leicht nachzuvollziehen.

Mit diesem Trainingsvideo habe ich als langjähriger Anwender von Lightroom noch einiges hinzugelernt. Am interessanten für mich war die Lektion zwei „Der effektive Workflow für die Entwicklung“. Hier wird gezeigt, in welcher Reihenfolge man am besten seine Bilder entwickelt. Ich habe das für einige meiner bereits – wie ich fand – gut entwickelten Fotos ausprobiert und siehe da, sie sind mit dieser Methode – die ich bis dato nicht kannte – besser geworden. Zusätzlich wird hier eine Entwicklung in Phasen gezeigt: Man erstellt sich Vorlagen, die nacheinander und schrittweise auf die Fotos angewandt werden können. Das hilft schneller zu einem gut entwickelten Foto zu kommen. Für diese Lektion alleine lohnt sich das Trainings-Video.

Weiterlesen