
Ein Teil des Wörlitzer Parks aufgenommen vom Bibelturm der St. Petri Kirche.
Das Gartenreich Wörlitz, gelegen im heutigen Sachsen-Anhalt zwischen Elbe und Mulde, ist zusammen mit der Stadt Dessau seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. Es umfasst neben dem Wörlitzer Park Schloss Oranienbaum und das Luisum, die weiteren Stätten wie Mosigkau, Georgium, Stieglitzer Berg und Großkühnau werden hier nicht betrachtet.
Die Unesco stellt fest: „Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet.“
Bis vor einem Jahr kannte ich „Wörlitz“ nicht. Erst ein ausgezeichnetes Buch „Wörlitz – Eine Annäherung“ über das Gartenreich mit Fotos von Janos Stekovics und Texten von Thomas Weiß, dem damaligen Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat uns auf das Gartenreich aufmerksam gemacht. Ende August 2018 sind wir hingefahren und ich war mit Janos Stekovics einen ganzen Tag dort auf Fototour.
Für alle, die nicht gerne durch viele Seiten blättern, um sich die Fotos anzuschauen und auch nicht den Text lesen wollen, gibt es hier eine Diaschau der Bilder, auch einzeln zu betrachten und mit 2.000 Pixel Bildbreite:
www.kreartiv.com/fotofile/woerlitz
Weiterlesen →