Sonnenblumen

VGO_9649_1000

An vielen Orten findet man heute Sonnenblumenfelder. Entweder werden sie angepflanzt zum selbst Blumen pflücken und eine Kasse steht neben dem Feld für die Bezahlung oder sie werden gepflanzt als Ölfrucht. Allerdings sieht man immer weniger solche Felder. Dazu kommt noch, dass die meisten Sonnenblumen keinen Nektar mehr liefern, da sie für die Ölgewinnung optimiert sind und fallen somit als Nahrung für die Insekten weg. Schön sehen sie aus, die Sonnenblumen und sind hervorragende Fotomotive.

Weiterlesen

Blühende Landschaft

VGO_9560_1000

Ist ihnen schon aufgefallen, dass nicht mehr so viele Insekten an den Autoscheiben zerschellen wenn man länger fährt? Haben sie schon bemerkt, dass es nicht mehr überall summt und brummt?

Der Rückgang der Insekten ist ein Zeichen für einen dramatischen Wandel, da sich in den letzten Jahrzehnten die Situation nicht nur für Honig- und Wildbienenarten, sondern für alle Nektar und Pollen sammelnden Insekten schleichend ständig immer mehr verschlechtert hat.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Saal-Digital Fotobuch: Besser geht‘s nicht

22-07-_2016_17-42-13

Hier der Link zum Blättern im fertigen Fotobuch „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

Seit dem 9. Juli 2016 gibt es bei Saal Digital die Aktion „Tester gesucht: Große Fotobuchaktion mit Saal Digital“. Man muss sich bewerben mit einer Idee für das Fotobuch und erhält dafür einen 40 Euro Fotobuchgutschein. Die Gegenleistung dafür ist ein Erfahrungsbericht, den man an Saal Digital schickt und auf seiner eigenen Webseite oder in einem Blog veröffentlicht.

Erfahren habe ich von der Aktion über das Netzwerk Fotografie /Nikon Community. Dort bin ich Mitglied im Nikon-Club und diskutiere hier mit Menschen, die gleiche Interessen haben um meine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern. Im Nikon-Club veröffentliche ich auch Rezensionen von Fotobüchern.

 

Weiterlesen

Altstadt-Open-Air – Idstein 2016

VGO_9035_1000

In Idstein ist schon seit mehr als 30 Jahren „Hessen-Jazz“. In den letzten Jahren hat es sich gewandelt zum Open-Air-Konzert auf sechs Bühnen in der Altstadt und es wir kaum mehr Jazz gespielt, sondern Rock, Pop und was sonst junge Leute anzieht. Und vor allem ist es laut. Ich war lange Jahre genau deswegen nicht mehr dort, habe aber in diesem Jahr am Samstagabend eine Fototour an den Konzertbühnen gemacht.

Hier eine Auswahl meiner Fotos.

Weiterlesen

Raps oder die Industrialisierung der Landwirtschaft

VG7_6690_1000

Der Leitartikel in der FAZ von heute hat mich dazu angeregt die Rapsfelder in unserer Gegen zu fotografieren. Schön sind sie. Blauer Himmel, gelber Felder, weiße Wolken – schöne Kontraste für herrliche Landschaftsbilder.

Aber: „Vom Acker muss beziehungsweise soll immer mehr Material kommen: Essen, Energie, Sprit, Stoff und Plastikersatz. Das Land wird zum Industriegebiet, subventioniert unter dem Schlagwort „Bioökonomie“. Doch das hat einen Preis. Den zahlt das Land. Es verliert Kulturlandschaften aus bäuerlichen Zeiten. Damit taugt es, in weiten Teilen des Landes, nicht mehr als das Gegenbild zur industriellen Moderne, als das es im kulturellen Gedächtnis geblieben ist.“ Das schreibt Jan Grossarth in seinem Leitartikel. Weiterlesen

Das Gartenfotobuch – Fotografieren im Wandel der Jahreszeiten

VG7_6528_1000

Autor: Karen Meyer-Rebentisch (dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 1 (28. April 2016),
ISBN-10: 3864903394, ISBN-13: 978-3864903397)

Rezension von Volker und Edith Gottwald

Das Buch bietet einen interessanten Ansatzpunkt, die Fotografie im Garten als Schwerpunkt zu betrachten, die fotografischen Herausforderungen zu erklären und Lösungsansätze anzubieten. Das Layout des Buches ist hervorragend gelungen. Besondere Highlights sind die Erläuterungen der fotografischen Technik und die Vergleiche von Motiven bei verschiedenen Einstellungen und deren Bewertung.

Weiterlesen