Alte Dorfansichten in Hessen

Im Hessenpark in Neu-Anspach

VGO_5879_1000

Meine Idee bei dieser Fotoserie war sowohl beim Fotografieren als auch bei der Bildbearbeitung den Eindruck zu erzeugen als wären das wirklich alte Dorfansichten.
Die Herausforderung dabei war so wenig wie möglich „Modernes“ im Bild einzufangen. Die Gebäude im Hessenpark haben zusätzlich alle Informationstafeln, die nützlich sind für den Museumsbesucher aber weniger nützlich für den, der sie nicht im Bild haben will. Dann haben alle Häuser moderne Blitzableiter und sind natürlich oft neu gestrichen und sauber verputzt. Einiges könnte man noch versuchen weg zu retuschieren, aber das war mir erst einmal zu viel Aufwand. Für die Bildbearbeitung hat sich natürlich die Darstellung in Schwarz-Weiß angeboten.

Weiterlesen

Durchs Fenster: ICE 1632 „Sprinter“ – Von Berlin nach Frankfurt

VGO_3649-2_1000

Am 11.2.2016 ging mein Fahrt von Berlin nach Hause mit dem Sprinter ICE 1632. Er hat zwei Stationen unterwegs: Halle und Erfurt. Die Kamera war dabei. Ich hatte einen guten Fensterplatz, also habe ich ein kleines Experiment gewagt und auf der ganzen, fast vierstündigen Fahrt ca. 400 Fotos aus dem Fenster gemacht. Hier zeige ich eine Auswahl von 45 Fotos. Ich denke Sie geben einen guten Eindruck von der Landschaft und was man bei einer Zugfahrt sehen kann.

Hier gibt es die Fotos als Diaschau.

Anmerkung: Leider hatte ich den Geotagger nicht aufgesetzt; eine genau Position wäre zusätzlich interessant gewesen. Die Uhrzeit in den EXIF Daten weicht um eine Stunde ab.

Weiterlesen

Ankara – Ahmet Hamdi Akseki Moschee

VGO_2990_1000

Bei meinem Einsatz in Ankara hatte ich nicht viel Zeit. Auf dem Weg vom Hotel zum Flughafen zurück nach Hause aber reichte es noch für einen zweistündigen Aufenthalt in einer neu erbauten Moschee.

Über die Ahmet Hamdi Akseki Moschee kann man in Deutsch so gut wie keine Information finden. Aus einer Presseinformation zur Eröffnung der Moschee und aus dem Internet habe ich mit Unterstützung von türkischen Freunden, die beim Übersetzen hilfreich waren, folgende Informationen zusammengestellt:

Prof. Dr. Ali Bardakoglu legte den Grundstein der Ahmet Akseki Moschee am 19.11.2008. Die Moschee liegt in Bilkent, einem Stadtteil von Ankara, an einer wichtigen Straßenkreuzung. Im April 2014 wurde sie nach 4 1/2 Jahren Bauzeit eröffnet. Die Moschee erzielt hohe Aufmerksamkeit durch ihre Schlichtheit von außen, ist aber gleichzeitig reich an Details und traditioneller Kunst im Inneren. Der Sozial-Bereich der Moschee ist auf 80 Tausend Quadratmeter Fläche verteilt. Der Hof im Außenbereich misst nahezu 21.000 Quadratmeter mit 11.000 Quadratmetern Garten- und Landschaftsanlagen. 6.000 Menschen sind in der Lage gleichzeitig Gebete im geschlossenen Bereich der Moschee durchzuführen, rund 30.000 Menschen können hier gleichzeitig das Totengebet verrichten. Direkt unter der Moschee ist ein großes Parkhaus.

Weiterlesen

China – Die Vergesellschaftung des Himmels

VG7_2668_1000

Wir haben aus China sehr unterschiedliche Eindrücke mitgebracht und versuchen, diese einzuordnen. Wir sind dabei, unsere Eindrücke mit den Fotos auf meiner Webseite darzustellen und wieder in einem Buch zusammenzufassen.

An dieser Stelle zeige ich einige ausgewählte Fotos, die neugierig machen könnten, mehr von China zu sehen und zu lesen.

Weiterlesen

Die Kopfbuchen im Kottenforst

VGO_6238_1000

Der Kottenforst gehört zur Stadt Bonn am Rhein. Über seine Geschichte und Entstehung findet man auf Wikipedia ausreichend informationen. Auch auf den Seiten des Naturpark Rheinland findet man einiges dazu.

Ich hatte schon öfter über die Kopfbuchen dort gelesen und hatte schon lange einen Ausflug in den Kottenforst geplant. Jetzt endlich konnte ich eine Fahrt nach Köln mit dem Besuch dort verbinden. Leider war nicht das ideale Fotografierwetter, leichter Regen und dichte Bewölkung. Ein paar Sonnnenstarhlen in den lichten Wald hätten sicher nicht geschadet. Doch die Fotos zeigen sicher, dass man das nicht immer wirklich braucht.

Weiterlesen

Tirol

VGO_4759_1000

Mehrfach hatte ich seit 2011 Gelegenheit bei Seminaren in Kufstein und Bad Häring die freie Zeit und das Wochenende für Ausflüge zu nutzen. Die Kamera war nicht immer, aber oft dabei. Bei diesen Touren (zuletzt im Juni und Juli 2014) entstanden ein paar Eindrücke von einer Region, die ich bis dahin nur über die gängigen Klischees kannte. Weiterlesen

Indien – Globalisierung trifft Tradition

Web-Show-Places-089

Der Man Sagar Lake in Jaipur im Morgendunst

Indien übt durch seine Religion und Kultur eine große Anziehungskraft aus. Darüber ist schon viel geschrieben worden, wir wollen den Beschreibungen der Highlights der Sehenswürdigkeiten in Agra und Rajasthan nicht eine weitere hinzufügen. Wer über die einzelnen Sehenswürdigkeiten Hintergrundinformationen lesen will, findet Vieles im Internet.

Bei der Vorbereitung der Reise haben wir versucht unsere Vorstellungen von Menschenrechten, unsere christliche Prägung, unsere Vorstellungen von Wohlstand und Armut und unsere emanzipatorischen Vorstellungen zu Hause zu lassen, um das Gesehene und Erlebte nicht zu beurteilen und möglichst frei vom westlichen Wertekanon erleben zu können. Mit diesem Vorsatz und dem Wissen, dass dies nicht vollständig gelingen kann, haben wir die Rundreise angetreten. Weiterlesen

Die Zeiten ändern sich – Sotschi 1972

Der trand in Sotschi

Der Strand in Sotschi

Sotschi ist als Austragungsort der Olympischen Winterspiele gerade in aller Munde. Und bei mir kommen die Erinnerungen zurück: Wir haben Sotschi 1972 besucht, mitten im Kalten Krieg als Nixon in USA und Breschnew in der Sowjetunion Präsidenten waren.

Wir, ein junges Paar Anfang 20, hatten eine private Urlaubsreise beim Deutschen Reisebüro (DER) gebucht um zu sehen wie die Menschen in Kommunismus leben. Wir besuchten Leningrad, wie es damals noch hieß, Moskau und Sotschi. Gut dass es die alten – jetzt eingescannten – Dias dazu gibt, die dabei helfen, sich zu erinnern.

Weiterlesen