Sri Lanka – Die vierte Kolonisierung eines tropischen Paradieses

vg8_6806_on1_1000

Bericht über eine Privatreise (17.1 bis 4.2.2017), in der die Schönheit und Vielfalt der Natur die vorherrschenden Eindrücke lieferten

Der Gegensatz ist groß, wenn man im Winter aus dem frostigen Europa in ein Land mit tropischem Monsunklima reist. Temperaturen um die 30 Grad im ganzen Jahr und hohe Luftfeuchtigkeit: das muss man lieben!

Sri Lanka hat im Südwesten eine immerfeuchte Zone und im  Südosten, Osten und Norden eine trockenere, wechselfeuchte Zone. Diese Unterschiede kommen durch das zentrale Bergland, in dem auf Grund der Höhenlage gemäßigtere Temperaturen herrschen, zustande, da der Südosten, Osten und Norden im Regenschatten des Gebirges liegen. Sri Lanka ist Biodiversitäts-Hotspot in Asien.

Weiterlesen

Die Zeiten ändern sich – Sotschi 1972

Der trand in Sotschi

Der Strand in Sotschi

Sotschi ist als Austragungsort der Olympischen Winterspiele gerade in aller Munde. Und bei mir kommen die Erinnerungen zurück: Wir haben Sotschi 1972 besucht, mitten im Kalten Krieg als Nixon in USA und Breschnew in der Sowjetunion Präsidenten waren.

Wir, ein junges Paar Anfang 20, hatten eine private Urlaubsreise beim Deutschen Reisebüro (DER) gebucht um zu sehen wie die Menschen in Kommunismus leben. Wir besuchten Leningrad, wie es damals noch hieß, Moskau und Sotschi. Gut dass es die alten – jetzt eingescannten – Dias dazu gibt, die dabei helfen, sich zu erinnern.

Weiterlesen