Der neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat Deutschland getroffen und es wurden von der Regierung einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen ergriffen.
Die relativ guten Zahlen, die Deutschland in der Krise vorweisen kann, als das Ergebnis einer besonnenen Reaktion, zeigen wohl, dass unser Gesundheitssystem nicht so schlecht ist wie in vielen anderen Regionen der Welt. Dennoch überrascht, wie wenig man bei der Kenntnis des weiter unten beschriebenen Szenarios auf ein solches vorbereitet war.
Auch sind die berichteten Zahlen nicht besonders aussagekräftig. Sie sind immer nur eine Momentaufnahme und zeigen nur das Ergebnis der Tests an. Die Tests folgen der Nachfrage der vornehmlichen Infizierten und geben damit keinerlei Anhaltspunkt über den tatsächlichen Anteil der Infizierten in der Bevölkerung. Wenn man an die Methoden an die Berechnung von Trends bei Wahlen denkt, ist es unverständlich diese Methodik nicht in der jetzigen Krise angewandt werden. Es gibt bisher keine Testung einer repräsentativen Gruppe, sondern nur Zahlen die im Wesentlichen vom Zufall abhängen: Wer wird getestet, wer nicht.