Nach der nahezu euphorischen Besprechung unser Fotobücher, die bei Saal Digital erstellt haben, müssen wir nun unsere Einschätzung radikal ändern.
Folgendes ist passiert: Nachdem wir im Juni 2016 ein Fotobuch von mehr als 100 Seiten bei Saal Digital erstellt hatten und voll des Lobes ob der hervorragenden Qualität waren, stand das Buch bis Mitte März 2017 im Bücherschrank. Der Bücherschrank steht in einem geheizten Wohnzimmer, es gibt keine hohe Luftfeuchtigkeit und auch keine nennenswerten Temperaturunterschiede.
Wir nahmen das Buch also zur Hand um es Freunden zu präsentieren und – man hält es nicht für möglich – es waren ganz viele Seiten zusammengeklebt. Blättern ging nicht mehr, zusammengeklebte Blätter konnten nur durch Zerstörung der Beschichtung gelöst werden. Das Buch ist damit wertlos, da zerstört. Saal Digital schickte uns zwar einen Gutschein zur erneuten Bestellung des Buches, aber meint, ihre Produktion hätte keinerlei Probleme, das Zusammenkleben der Seiten sei zustande gekommen, weil das Buch Feuchtigkeit ausgesetzt war. Das war es definitiv nicht, aber das interessiert Saal Digital nicht. Beim Herumhören hat sich herausgestellt, dass das Zusammenkleben von Seiten bei anderen Kunden von Saal Digital auch aufgetreten ist. Der so großzügig scheinende Gutschein zum Ersetzen eines Fotobuches mit zusammengeklebten Seiten ist nur vordergründig.
Denn: man macht ein Fotobuch, um es in Abständen zur Hand zu nehmen und darin zu blättern. Das passiert bestimmt nicht täglich, nicht wöchentlich und vielleicht auch nicht monatlich. Vielleicht liegt oder steht es ein paar Jahre einfach im Bücherschrank. Wenn dann die Seiten zusammengeklebt sind, ist es wertlos und verloren und ich habe das eingesetzte Geld verloren! Bin ich in ein paar Jahren sicher, dass Saal Digital mir dann wieder einen Gutschein schickt?
Wir haben uns entschieden und werden kein Fotobuch mehr mit Saal Digital machen.
Pingback: Erfahrungsbericht Saal-Digital Fotobuch: Besser geht‘s nicht | Meine Fotos und Foto-Tipps