Dias Digitalisieren – Teil 2

Brandenburger Tor 1978

Brandenburger Tor 1978 – das Dia von MEDIAFIX digitalisiert

In einem früheren Artikel habe ich beschrieben wie man mit einer selbstgebauten Reproduktionsstrecke seine Dias schnell und preiswert digitalisieren kann. Alle meine Dias habe ich so behandelt und war mit den Ergebnissen durchaus zufrieden. Jetzt kam ein Freund, der ebenfalls sehr viele Dias besitzt, die noch in den Magazinen seit Jahren unbeachtet und unbetrachtet schlummern. Seine Dias sollte digitalisiert werden. Und er wollte es nicht selbst machen.

Auf der Suche nach einer bezahlbaren Lösung sind wir auf die Firma MEDIAFIX in Köln gestoßen. Das Fazit vorweg: Das können die! Wer sich die Zeit nicht nehmen will und kann für den Selbstbau der Reproduktionsstrecke und das Digitalisieren mit einer Dienstleistung erwerben will, ist hier bestens bedient.

Wir haben zwei kleine Magazine zum Test dort hingeschickt und die Ergebnisse kritisch betrachtet. Zwei typische Dias habe ich zum Vergleich mit meiner im obigen Link beschriebenen Methode digitalisiert.

Hier ist der Vergleich:

Vergleich1

Das linke Bild (etwas leicht rötlicher) ist das von MEDIAFIX digitalisierte Bild, das rechte ist mit der Kamera abfotografiert.

Beide Bilder wurden in Lightroom auf den (nahezu) gleichen Ausschnitt beschnitten und im Weißabgleich so angepasst, dass sie so gleich wie möglich aussehen. Für beide Bilder wurde die gleiche Rauschreduzierung genutzt um das Korn des Dias leicht zu unterdrücken.

Die erste Feststellung: beide Bilder sind sehr gut geworden und absolut brauchbar. Im zweiten Blick kann man deutlich feststellen, dass die digitalisierten Dias von MEDIAFIX sichtbar schärfer sind als die mit der Kamera selbst digitalisierten. Einige Optimierungsversuche mit Blende und Fernauslösung bei der Kamera brachten keine sichtbaren Veränderungen zum ersten Ergebnis. Der vergrößerte Ausschnitt zeigt das auch in dem Beispiel hier:

Vergleich2

Am Bildschirm mit Lightroom betrachtet ist der Unterschied noch deutlicher als in diesem verkleinerten Screenshot. (Darstellung 100%). In dem weißen Schild an dem Baukran (im Bild rechts unten), kann man noch sehr gut ein Schrift erkennen, die am Bildschirm betrachtet fast noch lesbar ist, bei der Digitalisierung mit der Kamera aber etwas verschwimmt.

Die bessere Schärfe kann allerdings auch bei einigen Motiven ein Problem sein. In einem anderen Fotoausschnitt (Darstellung 100%) wird das deutlich:

Vergleich3

Links, das mit der Kamera abfotografierte Dia ist unschärfer (Struktur im Hintergrund und im Pullover), die Hauttöne im Gesicht brechen aber nicht so stark aus wie bei dem Dia von MEDIAFIX. Ein Effekt der durch die Nachbearbeitung reduziert, aber nicht ganz beseitigt werden kann.

Erwähnen muss ich noch, dass ich keine Nachbearbeitung der gescannten Dias durch MEDIAFIX gewünscht hatte und das in Lightroom selbst nach meinen Vorstellungen und Geschmack machen wollte. Diesen Teil der Dienstleistung kann ich also nicht beurteilen. Wenn man das machen lässt bekommt man allerdings beide Versionen: Das „Original“ und die Bearbeitung. So kann man vergleichen und die Bilder dann noch nach seinem eigenen Geschmack entwickeln.

Die Dateien der Dias bei der Option „Premium Plus“ werden als jpg Datei mit 24bit Farbtiefe geliefert. Das gescannte Kleinbild-Dia hat 5.840 x 3.743 Pixel und sind im Schnitt 15 MB groß. Sie lassen sich sehr gut bearbeiten.

Eine Bearbeitung, die mit der Qualität der Digitalisierung nichts zu tun hat, die aber die digitalisierten Dias meist erheblich verbessert ist die Wahl eines besseren Bildausschnitts und das geraderücken eines schrägen Horizonts. Am Dia ging das ja einfach nicht und nicht immer hatte man beim Fotografieren die Zeit und die Ruhe alles perfekt zu machen. Jetzt kann man es einfach korrigieren.

Worauf ich nicht verzichten wollte, war die Reinigung der Dias. Und die ist (ausgewählt hatte ich Druckluftbehandlung) perfekt gelungen und man sollte das immer machen lassen, wenn man die Dienstleistung in Anspruch nimmt. Als ich meine Dias mit der Kamera selbst digitalisiert hatte, habe ich auf die Reinigung der Dias keinen großen Wert gelegt und musste bei den Fotos, die ich verwenden wollte recht viel Staub und Kratzer beseitigen. Diese Arbeit entfällt hier völlig. Auch im Vergleich jetzt mit den beiden hier gezeigten Bildern hat meine Digitalisierung mit der Kamera von den gut gereinigten Dias profitiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert